Monthly Archives: September 2013

Hausaufgabe zu Mittwoch, 2.10.2013

Bitte lesen Sie S. 25-39 (Akt I, 14.-19. Auftritt) und sehen Sie sich dazu die Covent Garden-Inszenierung an. Notieren Sie auf Ihrem Handout, was in den einzelnen Szenen geschieht. Was ist in der Inszenierung anders als im Libretto? Bitte lesen … Continue reading

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Hausaufgabe zu Montag

Bitte lesen Sie zu Montag Akt I, Auftritt 5-13. Sehen Sie sich dazu die Covent Garden-Inszenierung an. Wie unterscheidet sich die Inszenierung vom Libretto? Warum? Hören Sie sich bitte noch einmal ganz genau die Arie “Dies Bildnis ist bezaubernd schön” … Continue reading

Posted in Hausaufgabe | Leave a comment

Hausaufgabe zum 26.09.2013

Bitte überarbeiten Sie für morgen Ihren ersten Essay. Lesen Sie bitte S. 7-14 der Zauberflöte (Szene 2-4) und sehen Sie sich dazu die entsprechenden Passagen der Operninszenierung von Covent Garden (gepostet auf Sakai) an. Wie gesagt: Sie müssen nicht die … Continue reading

Posted in Hausaufgabe | Leave a comment

Hausaufgabe zu Mittwoch, 25.09.2013

Bitte lesen Sie noch einmal Absatz 7-9 des Artikels von Siemes. Dort nennt er drei mögliche Gründe dafür, dass Volkslieder in Deutschland gerade so populär sind. Können Sie seine Gedanken in Ihren eigenen Worten wiedergeben? Bitte sehen Sie sich Ingmar … Continue reading

Posted in Hausaufgabe | Leave a comment

Hausaufgabe zu Montag, 23.09.2013

Die Loreley Bitte hören Sie sich diese drei Aufnahmen aufmerksam an. Vertonung von Friedrich Silcher (1839) (1. Aufnahme) Vertonung von Friedrich Silcher (1839) (2. Aufnahme) Vertonung von Franz Liszt (1841/ 1856)   Bitte lesen Sie zu Montag die ersten 9 Absätze des Zeitungsartikels … Continue reading

Posted in Hausaufgabe, Uncategorized | Leave a comment

Im Kurs am 19.09.2013

Elvis Presley singt Muss i denn, muss i denn (erst auf Englisch, dann auf Deutsch)   Die Szene stellt eine deutsche Puppentheateraufführung in der Tradition des Kasperletheaters nach. Die blonde Handpuppe ist Gretel. Später kommt noch der Polizist dazu. Fehlt nur … Continue reading

Posted in Im Kurs | Leave a comment

Hausaufgabe zum 19.09.2013

Bitte geben Sie im Kurs die erste Version Ihres ersten Essays ab. Im Unterricht haben wir bekannte deutsche Volkslieder gelesen. Hören Sie sich zu Hause noch einmal die Aufnahmen (recordings) dieser Lieder auf der Seite der deutschen Wochenzeitung “Die ZEIT” … Continue reading

Posted in Hausaufgabe | Leave a comment

Im Kurs am 18.09.2013

Deutsche Volkslieder Deutsche Volkslieder zum Mitlesen, Anhören und vielleicht sogar Mitsingen auf der Webseite der Wochenzeitung “ZEIT”. Das Wort “Volkslied” wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts von dem deutschen Gelehrten und Schriftsteller Johann Gottfried Herder geprägt. Es ist seine Übersetzung … Continue reading

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Hausaufgabe zum 18.09.2013

Wie im Kurs besprochen: Bitte korrigieren Sie Ihre letzte Hausaufgabe mit Hilfe meiner Anmerkungen und geben Sie mir die neue Version am Mittwoch. Lesen Sie in einem Grammatik-Handbuch das Kapitel über “da-compounds.” Schreiben Sie dann zu jedem der drei Artikel, … Continue reading

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Hausaufgabe zum 16.09.2013

Bitte lesen Sie zu Hause den dritten Teil des Filmskripts (232 Filmskript III). Falls Sie noch Fragen haben, stellen Sie sie bitte am Montag im Kurs. Im Kurs haben Sie 3 kurze Zeitungsartikel bekommen, in denen darüber diskutiert wird, ob es … Continue reading

Posted in Hausaufgabe | Leave a comment